Alle unsere Weine sind aus 100% Sangiovese (Brunello) erzeugt und entstehen aus den Trauben unserer eigenen Weinberge, was einen deutlichen Gebietsbezug und einmalige Produkte garantiert.
Auch das Öl und die Grappa sind Früchte unserer Arbeit und runden das Angebot unserer wichtigsten Erzeugnisse ab.
Die Weine werden je nach Kundenwunsch in Kartons mit 6 oder 12 Flaschen verpackt, aber es stehen auch elegante Holzkisten für 2, 3 oder 6 Flaschen und besonders hochwertige Umkartons für Einzelflaschen zur Verfügung, die sich für das Präsent- und Weihnachtsgeschäft eignen.

 
 

Poggio degli Angeli Drucken

Ein Wein mit ausgeprägtem Charakter, frisch und fruchtig, unmittelbarer Ausdruck unseres Sangioveses (so wie es die Rückenetikette beschreibt). Für den Konsumenten geeignet, der die Einfachheit und Frische eines jungen Weines zu schätzen weiß (4 Monate im Holzfass) aber nicht darauf verzichten möchte, dass das Produkt trotzdem einen starken Gebietsbezug aufweist.

 
Klassifizierung
IGT Toscana
Jahrgang
2016
Rebsorte
100% Sangiovese
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
15 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, angemessene Düngung, auf 80 dz pro Hektar begrenzter Ertrag. Manuelle Lese und Traubenselektion.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,0
Gesamtsäure
5,80
Gesamt-Trockenextrakt
30,60
Polyphenole
2800
Ausbau
4 Monate im Holzfass
Verfeinerung auf der Flasche
2 Monat, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
20.000 Flaschen à 0.75 l
Lagerfähigkeit
2 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 450 g schwer
Farbe
Intensives Rubinrot
Geschmack
Harmonisch, samtig, voller Fruchtnoten
Duft
Feine Fruchtaromen, duftige Noten von Kirsche und Waldbeere
Speisenanbindung
Pasta, Braten, rotes Grillfleisch oder vom Schwein.
annata 2014
Klassifizierung
IGT Toscana
Jahrgang
2014
Rebsorte
100% Sangiovese
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
15 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, angemessene Düngung, auf 80 dz pro Hektar begrenzter Ertrag. Manuelle Lese und Traubenselektion.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,5
Gesamtsäure
6,30
Gesamt-Trockenextrakt
3000
Polyphenole
2800
Ausbau
4 Monate im Holzfass
Verfeinerung auf der Flasche
1 Monat, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
13.300 Flaschen à 0.75 l
Lagerfähigkeit
2 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 450 g schwer
Farbe
Intensives Rubinrot
Geschmack
Harmonisch, samtig, voller Fruchtnoten
Duft
Feine Fruchtaromen, duftige Noten von Kirsche und Waldbeere
Speisenanbindung
Pasta, Braten, rotes Grillfleisch oder vom Schwein.

Rosso di Montalcino D.O.C. Drucken

Dieser Wein entsteht durch die Herabstufung des Brunello, dessen strenge Vorschriften der Ursprungsbezeichnung er aber einhält, und seine Eigenschaften sind die Frische und die typischen Düfte junger Qualitätsweine mit fruchtigen und weinigen Noten, die mit komplexeren Aromen von Waldboden und Veilchen verschmelzen.

Klassifizierung
Rosso DOC
Jahrgang
2016
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
15 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,50%
Gesamtsäure
5,50
Gesamt-Trockenextrakt
30,00
Polyphenole
2800
Ausbau
1 Jahr, davon 10 Monate in Eichenholzfässern.
Verfeinerung auf der Flasche
2 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
25.000 Flaschen à 0,75 l
Lagerfähigkeit
3 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 450 g schwer
Farbe
Rubinrot
Geschmack
Harmonisch, samtig
Speisenanbindung
Pasta, gegrilltes Schweinefleisch und rotes Fleisch.
Serviertemperatur
16 - 18° C
annata 2014
Klassifizierung
Rosso DOC
Jahrgang
2014
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
15 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14,00%
Gesamtsäure
5,70
Gesamt-Trockenextrakt
30,46
Polyphenole
2800
Ausbau
1 Jahr, davon 8 Monate in Eichenholzfässern.
Verfeinerung auf der Flasche
2 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
25.000 Flaschen à 0,75 l
Lagerfähigkeit
5 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 450 g schwer
Farbe
Rubinrot
Geschmack
Harmonisch, samtig
Speisenanbindung
Pasta, gegrilltes Schweinefleisch und rotes Fleisch.
Serviertemperatur
16 - 18° C
annata 2015
Klassifizierung
Rosso DOC
Jahrgang
2015
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
15 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,50%
Gesamtsäure
5,70
Gesamt-Trockenextrakt
29,00
Polyphenole
2700
Ausbau
1 Jahr, davon 8 Monate in Eichenholzfässern.
Verfeinerung auf der Flasche
2 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
25.000 Flaschen à 0,75 l
Lagerfähigkeit
3 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 450 g schwer
Farbe
Rubinrot
Geschmack
Harmonisch, samtig
Speisenanbindung
Pasta, gegrilltes Schweinefleisch und rotes Fleisch.
Serviertemperatur
16 - 18° C

Birba Toscana Rosso IGT Drucken

Aus dem Experiment von 1988 des „Schelms” (Birba) Sergio Rossi, der den Ausbau eines Brunello in Barriques ausprobieren wollte, resultiert ein eindeutig faszinierender, gleichzeitig sehr gefälliger und kräftiger Wein mit einem überzeugenden Preis-Qualitäts-Verhältnis.

Klassifizierung
Rosso IGT Toscana
Jahrgang
2014
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso 100%
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14,00%
Gesamtsäure
5,25
Gesamt-Trockenextrakt
29,00
Polyphenols
2800
Ausbau
14 Monate in französischen Barriques aus Allier und Vosges mit mittlerer Röstung, von denen ein Drittel neu ist.
Verfeinerung auf der Flasche
14 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
7.000 Flaschen à 0.75l
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Sehr intensives Rubinrot
Geschmack
Trocken, harmonisch, rund, samtig
Duft
Feine, ätherische Fruchtnoten, Vanille und Erdbeere.
Speisenanbindung
Rotes Grill- und Bratenfleisch. Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, aus dem Dekanter servieren.
annata 2011
Klassifizierung
Rosso IGT Toscana
Jahrgang
2011
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso 100%
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14,50%
Gesamtsäure
5.94
Gesamt-Trockenextrakt
31.60
Polyphenols
2800
Ausbau
12 Monate in französischen Barriques aus Allier und Vosges mit mittlerer Röstung, von denen ein Drittel neu ist.
Verfeinerung auf der Flasche
14 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
7.000 Flaschen à 0.75l
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Sehr intensives Rubinrot
Geschmack
Trocken, harmonisch, rund, samtig
Duft
Feine, ätherische Fruchtnoten, Vanille und Erdbeere.
Speisenanbindung
Rotes Grill- und Bratenfleisch. Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, aus dem Dekanter servieren.
annata 2013
Klassifizierung
Rosso IGT Toscana
Jahrgang
2013
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso 100%
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,50%
Gesamtsäure
5.36
Gesamt-Trockenextrakt
29.20
Polyphenols
2830
Ausbau
12 Monate in französischen Barriques aus Allier und Vosges mit mittlerer Röstung, von denen ein Drittel neu ist.
Verfeinerung auf der Flasche
10 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
7.000 Flaschen à 0.75l
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Sehr intensives Rubinrot
Geschmack
Trocken, harmonisch, rund, samtig
Duft
Feine, ätherische Fruchtnoten, Vanille und Erdbeere.
Speisenanbindung
Rotes Grill- und Bratenfleisch. Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, aus dem Dekanter servieren.
annata 2012
Klassifizierung
Rosso IGT Toscana
Jahrgang
2012
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso 100%
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle bei der Gärung (30°C), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,50%
Gesamtsäure
5.94
Gesamt-Trockenextrakt
29.00
Polyphenols
2900
Ausbau
14 Monate in französischen Barriques aus Allier und Vosges mit mittlerer Röstung, von denen ein Drittel neu ist.
Verfeinerung auf der Flasche
7 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
7.000 Flaschen à 0.75l
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Sehr intensives Rubinrot
Geschmack
Trocken, harmonisch, rund, samtig
Duft
Feine, ätherische Fruchtnoten, Vanille und Erdbeere.
Speisenanbindung
Rotes Grill- und Bratenfleisch. Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, aus dem Dekanter servieren.

Brunello di Montalcino D.O.C.G Drucken

Der Brunello La Gerla ist wegen seiner besonderen Eleganz und Gefälligkeit bekannt und geschätzt. Er ist außergewöhnlich duftig, besitzt einen weichen und samtigen Geschmack und wird mindestens 8 Monate auf der Flasche verfeinert, bevor er in den Handel gelangt.

Klassifizierung
Brunello DOCG
Jahrgang
2013
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock, manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
13,50%
Gesamtsäure
5,30
Gesamt-Trockenextrakt
29,00
Polyphenole
3100
Ausbau
4 Jahre – davon 3 in 50-100 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
8 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
40.000 Flaschen à 0,75lt
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, eine Stunde vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.
annata 2010
Klassifizierung
Brunello DOCG
Jahrgang
2010
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock, manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14,50%
Gesamtsäure
5,90
Gesamt-Trockenextrakt
32,00
Polyphenole
3200
Ausbau
4 Jahre – davon 3 in 50-100 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
8 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
35.000 Flaschen à 0,75lt
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, eine Stunde vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.
annata 2012
Klassifizierung
Brunello DOCG
Jahrgang
2012
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Lage der Weinberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock, manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage), zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14,00%
Gesamtsäure
5,40
Gesamt-Trockenextrakt
31,00
Polyphenole
3200
Ausbau
4 Jahre – davon 3 in 50-100 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
6 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt
Durchschnittliche Jahresproduktion
40.000 Flaschen à 0,75lt
Lagerfähigkeit
10 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, eine Stunde vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.

Brunello di Montalcino La Pieve D.O.C.G Drucken

Classification
Brunello DOCG
Vintage
2018
Grapes
Sangiovese Grosso-Brunello
location of Vineyards
South /East 270-320 meters above the sea level
Training System
spurred cordon
Cultivation
Intense pruning, production limited to very few bunches per plant (50ql/ha), harvested by hand and selection of grapes on selection table.
Average age of Vines
20 years old
Vinification
Soft pressing of grapes, temperature-controlled fermentation (30°C) and maceration (15 days), racking twice a year, slow continuous flow bottling in sterilized conditions.
Alcohol content
14,5%
Ageing
Minimum 24 months in Slavonian oak barrels of various capacities: 50 and 100 HL
Bottle ageing
8 months before release
Annual production
6350 btls
ageing potential
over 20 years
bottle type
600 gr bordeaux
colour
Intense ruby red tending to garnet
flavour
Rich and suave, and then suddenly slender and poised, yet always potent, with masses of red and black berries that penetrate deeply. full of balanced pleasures, as salty minerals, licorice and tart blackberries linger incredibly long under an air of violet florals
perfume
Crushed stone, wilted violets, black currants, balsam herbs and worn leather
food pairing
Red meats, game or aged cheeses. How to serve: keep the bottle upright and at room temperature for at least 24 hours, uncork it an hour before and serve it decanted in the carafe
annata 2017
Classification
Brunello DOCG
Vintage
2017
Grapes
Sangiovese Grosso-Brunello
location of Vineyards
South /East 270-320 meters above the sea level
Training System
spurred cordon
Cultivation
Intense pruning, production limited to very few bunches per plant (50ql/ha), harvested by hand and selection of grapes on selection table.
Average age of Vines
20 years old
Vinification
Soft pressing of grapes, temperature-controlled fermentation (30°C) and maceration (15 days), racking twice a year, slow continuous flow bottling in sterilized conditions.
Alcohol content
14,0%
Ageing
Minimum 24 months in Slavonian oak barrels of various capacities: 50 and 100 HL
Bottle ageing
8 months before release
Annual production
6170 btls
ageing potential
over 20 years
bottle type
600 gr bordeaux
colour
Intense ruby red tending to garnet
flavour
Rich and suave, and then suddenly slender and poised, yet always potent, with masses of red and black berries that penetrate deeply. full of balanced pleasures, as salty minerals, licorice and tart blackberries linger incredibly long under an air of violet florals
perfume
Crushed stone, wilted violets, black currants, balsam herbs and worn leather
food pairing
Red meats, game or aged cheeses. How to serve: keep the bottle upright and at room temperature for at least 24 hours, uncork it an hour before and serve it decanted in the carafe

Brunello di Montalcino Riserva degli Angeli D.O.C.G Drucken

Er ist der Spitzenwein des Gutes, der aus den besten Trauben aus unserer Emblem-Lage Vigna gli Angeli gewonnen wird, die auf Colombaio 1976 als erste angepflanzt wurde. Die Traubenauswahl ist streng und drastisch und führt zu einem Ertrag von 65 Doppelzentnern pro Hektar. Das Ergebnis ist ein extrem komplexer Wein sowohl im Duft, in dem würzige Noten und Tabak dominieren, als auch in der wahrhaft einmaligen Tanninstruktur. Der Wein wird ausschließlich in großen Jahrgängen erzeugt und eignet sich zur sehr langen Lagerung.

Klassifizierung
Brunello di Montalcino DOCG Riserva
Jahrgang
2012
Lage der Wienberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage) mit Makrooxidation, zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14.50%
Gesamtsäure
6,00
Gesamt-Trockenextrakt
34,40
Polyphenole
3700
Ausbau
5 Jahre – davon 4 in 50 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
12 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
5.706Flaschen à 0,75 l, 400 Magnums à 1,5 l, 40 Doppel-Magnums à 3,0 l
Lagerfähigkeit
20 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, zwei Stunden vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.
annata 2008
Klassifizierung
Brunello di Montalcino DOCG Riserva
Jahrgang
2008
Lage der Wienberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage) mit Makrooxidation, zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14.50%
Gesamtsäure
5,46
Gesamt-Trockenextrakt
32.50
Polyphenole
3150
Ausbau
5 Jahre – davon 4 in 50 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
12 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
5.700 Flaschen à 0,75 l, 300 Magnums à 1,5 l, 30 Doppel-Magnums à 3,0 l
Lagerfähigkeit
20 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, zwei Stunden vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.
annata 2011
Klassifizierung
Brunello di Montalcino DOCG Riserva
Jahrgang
2011
Lage der Wienberge
Hanglage auf 270-320 m.ü.d.M.
Rebsorte
Sangiovese Grosso - Brunello
Reberziehungssystem
Kordonerziehung
Durchschnittsalter der Reben
25 Jahre
Bewirtschaftungsmethoden
Intensiver Rebschnitt, Produktionsbegrenzung auf wenige Trauben pro Stock (50 dz/ha), manuelle Lese und Auswahl der Trauben am Selektionstisch.
Weinbereitung
Sanftes Pressen der Trauben, Temperaturkontrolle (30°C) bei der Gärung auf der Maische (15 Tage) mit Makrooxidation, zweimaliges Umfüllen im Jahr, langsame Flaschenabfüllung mit Wechselrichter in sterilem Ambiente.
Alkoholgehalt
14.00%
Gesamtsäure
5,40
Gesamt-Trockenextrakt
29.00
Polyphenole
3400
Ausbau
5 Jahre – davon 4 in 50 hl großen Fässern aus slawonischer Eiche
Verfeinerung auf der Flasche
12 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Durchschnittliche Jahresproduktion
5.706Flaschen à 0,75 l, 400 Magnums à 1,5 l, 40 Doppel-Magnums à 3,0 l
Lagerfähigkeit
20 Jahre
Flaschentyp
Bordeaux, 600 g schwer
Farbe
Rubinrot mit Tendenz zu Granatrot.
Geschmack
Trocken, warm, samtig, harmonisch, körperreich und kraftvoll.
Duft
ätherisch mit Noten von Veilchen und Iris, erinnert an die kleinen Waldbeeren im Unterholz.
Speisenanbindung
Rotes Fleisch, bevorzugt Wild. Servierempfehlung: Die Flasche mindestens 24 Stunden vorher bei Zimmertemperatur aufrecht stellen, zwei Stunden vorher entkorken und aus dem Dekanter servieren.

Verticale Riserva gli Angeli Drucken

HISTORY OF A UNIQUE AND PRESTIGIOUS CRU 

The Gli Angeli vineyard is a historic vineyard that is now almost 50 years old and was planted by Franco Biondi Santi at the time when Podere Colombaio still belonged to the family, before being bought by Sergio Rossi in 1974, the year of the beginning of the adventure of La Gerla.

This splendid cru is located in the best area, the highest in altitude, of the vineyard located in the center of the property on the north-east side of Montalcino, It has an area of ​​about 2 hectares and is next to the small "Degli Angeli" church, a symbol of the Canalicchio area.

Its position is extremely privileged: caressed by light breezes that keep the air healthy and dry, there is a good position and excellent exposure. The age of the vines and the low yield per plant are just some of the factors that contribute to making Brunello Riserva Gli Angeli a unique wine: the soil is rich in clay, limestone and marl, elements that ensure intense and complex aromas, but also of microelements such as manganese, iron and boron which ensure balanced maturation.

The wines obtained from this vineyard are very fragrant, elegant and persistent, with great structure and volume, the tannins are very soft and silky, long-lived, collectible wines.



Grappa Drucken

Die Grappa di Brunello La Gerla entsteht aus der kontinuierlichen Destillation des Tresters, der nach dem sanften Abpressen vom Most getrennt wird.

Das angewandte Verfahren erfolgt mit direktem Wasserdampf und dem erneuten Destillieren des kondensierten Alkohols in Vakuumkolonnen.

Der Trester wird frisch nach der Gärung und einer angemessenen Maischung verarbeitet und die Grappa wird anschließend für mindestens 8 Monate in Edelstahlbehältern verfeinert, so dass sich die Düfte und die organoleptischen Eigenschaften des Sangiovese Grosso entfalten können.

Die perfekte Verbindung von moderner Technologie und überlieferter Tradition ermöglicht dem Produkt, vollkommen die unnachahmlichen Eigenschaften des Gebietes von Montalcino widerzuspiegeln.

Alkoholgehalt
43% Vol.
Farbe
Klar, glänzend mit leicht violetten Reflexen
Geschmack
Fruchtig, anhaltend, prägnant, harmonisch
Duft
Sehr weinig, außergewöhnliche Düfte und Aromen
Servierempfehlung
Im Kristallglas mit Tulpenform bei einer Temperatur von 9-12°C.

Olivenöl Drucken

Das Native Olivenöl Extra La Gerla wird durch das ausschließlich kalte Pressen der von Hand gepflückten Oliven von den Bäumen gewonnen, die sich in den Anbaugebieten Canalicchio und Castelnuovo dell’Abate auf einer Höhe von ungefähr 300 m.ü.d.M. befinden.

Sorten
Es handelt sich um die typisch toskanischen Olivensorten Frantoio oder Correggiolo, Leccino, Moraiolo und Olivastro.
Eigenschaften
Die wichtigsten Eigenschaften sind der sehr niedrige Säuregehalt (weniger als 0,5%) und die satte grüne Farbe; das kalte Pressen bewahrt alle organoleptischen Eigenschaften des Produktes, das beim Verzehr eine Bandbreite von Aromen mit fruchtigen und duftigen Noten aufweist. Aus diesem Grund ist das Native Olivenöl Extra La Gerla besonders für den rohen Verzehr geeignet.

Per la visione del sito è necessario orientare il dispositivo in orizzontale

Per la visione del sito è necessario orientare il dispositivo in verticale